Training
Exklusiv für Mitglieder
Ab dem 28. April starten wir in die Sommersaison 2025. Solltet Ihr uns noch nicht kennen, bieten wir wöchentlich die Möglichkeit uns kennenzulernen und mit unseren Headcoaches einen Termin zu vereinbaren. Bei einem Vorspiel schauen wir uns Eure Tennisfähigkeiten an und können so passend zu Eurer Spielstärke ein Angebot machen.
Trainingszeiten 2025/2026:
28.04. – 23.07.2025
08.09. – 28.09.2025
06.10. – 21.12.2025
05.01.2026 – 31.02.2026
Trainingsfreie Feiertage 2025:
01.01.2025
08.03.2025
01.05.2025
29.05.2025
03.10.2025
DEin persönliches trainingsangebot
Gern beraten wir Dich, welcher Tarif zu Deinem Tenniserlebnis am besten passt!
Trainingsinhalte
4 bis 6 Jahre - Minis
Auch für die kleinsten Känguruhs haben wir ein tolles Angebot: Unseren Tennis Mini Club (4 bis 6 Jahre)! Dieser bietet für die Jüngsten die Möglichkeit, spielend an den Tennissport herangeführt zu werden. 60 Minuten voller Spaß in kleinen Gruppen auf sicherem Teppichboden. Körperbeherrschung, Ballgefühl aber auch die Hand-Auge Koordination stehen im Mittelpunkt der ersten Tennissaison der kleinen Sportler. Durch ein buntes Rahmenprogramm, mit farbenfrohen Bällen, Hütchen, Luftballons und engagierten, kreativen Trainern wird das Training zu einem Erlebnis.
6 bis 10 Jahre - Kids
– Der Spaß am Sport und die Gruppenharmonie stehen hierbei im Vordergrund! Oberstes Ziel sind Kinder, die durch Spaß am Training ein Gefühl für ihren Körper und durch erste Gruppen-und Erfolgserlebnisse ein positives Selbstwertgefühl erlangen. Durch ein buntes Rahmenprogramm, mit farbenfrohen Bällen, Hütchen, Luftballons und engagierten, kreativen Trainern wird das Training zu einem Erlebnis.
Trainingsziele & -Inhalte U8 + U10
Technische Entwicklung
- Einführung und Erwerb aller Schläge (inkl. Rückhand-Slice, einhändiger Rückhand-Volley, Schmetterball und Halbvolley)
- Erlernen günstiger Griffhaltungen
- Erlernen günstiger Treffpunkte für alle Schläge
- Erwerb einer guten Beinarbeit – Schulung der Gleichgewichtsfähigkeit
- Vielseitigkeit vor Spezialisierung
- Vom Kleinfeld, über Midcourt zum Tennis im Normalfeld
- von der Grobform zur Feinform
- Spielerische Vermittlung
- Technikerwerbs- und Technikanwendungstraining
- Koordinationsübungen
- Durchlaufen unterschiedlicher Spielsituationen
Konditionelle & Koordinative Entwicklung
Geschicklichkeit – Beweglichkeit – Gleichgewichtsfähigkeit
- Hand-Auge Koordination ausbilden: Werfen, Fangen, andere Rückschlagspiele
- Fuß-Auge Koordination ausbilden: andere Sportarten, Geschicklichkeitsläufe, Staffeln, Hindernisparcours
- Rhythmisierungs- und Gleichgewichtsfähigkeit fördern, tennisspezifische Lauf- und Beinarbeit erlernen
- Geschicklichkeitsläufe, Richtungswechsel, Springen und Landen auf einem Bein (vorwärts, rückwärts, links, rechts)
- Einführung in Stretching und Gymnastik
- Erlernen des richtigen Aufwärmens und Dehnens
Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer
- Tappings, Skippings, Reaktionssprints, Fangspiele, Staffeln
- Übungen mit dem eigenen Körper, Stabilisierungsübungen
- Springen, Hüpfen
- Ausdauer spielerisch aneignen auch durch andere Sportarten
Taktische Entwicklung
- taktischer Umgang mit Ball und Schläger
- mit dem Partner spielen – gegen den Partner spielen
- Einführung in die 5 Spielsituationen: 1. beim Aufschlagen 2. beim Returnieren 3. Grundlinienspiel 4. Netz-und Angriffsspiel 5. gegnerischer Angriff /Konterspiel/Verteidigung – geeignete Trainingsformen die zu einem bestimmten Spielverhalten führen
- Schwerpunkt liegt auf Konstanz und Schlaglänge
- Vielseitigkeit steht vor Spezialisierung
- Doppelspiel einführen und üben
Psychologische Entwicklung
- Lernen in jedem Training aufmerksam und konzentriert zu trainieren
- Selbstvertrauen in die eigenen Schläge entwickeln
- Spaß am Wettkampf entwickeln
- Leistungsorientierte Ziele anstatt erfolgsorientierte Ziele
- Erfolgserlebnisse sichern –positive Verstärkung durch den Trainer
- Positive Grundeinstellung
- Fair Play vermitteln
Sofern die Kids eine gewisse Spielstärke erreicht haben, können sie an Teamwettbewerben (Verbandsspielen) für die Känguruhs teilnehmen. Die Einteilung für die Mannschaften erfolgt durch das Trainerteam der Tennisschule und in Abstimmung mit dem NTC Jugendwart.
U12 - Juniors
Trainingsziele & -Inhalte U12
Technische Schwächen in den Grundschlägen beseitigen Technik der Grundschläge als Basis für druckvolles und effektives Spiel Weitere Entwicklung spezieller Schläge, wie Stop, Topspin – Lob, Halbvolley etc. Verfeinern der Beinarbeit und spezieller tennisspezifischer Bewegungen Technik der Grundschläge im Hinblick auf einen f rühen Treffpunkt des Balles verfeinern
Konditionelle & Koordinative Entwicklungskoordination
Geschicklichkeit – Beweglichkeit – Gleichgewichtsfähigkeit
andere Sportarten einbeziehen (Hockey, Fußball, Badminton, Basketball etc.) tennisspezifische Koordinations – und Gleichgewichtsübungen Stretching Funktionelle Gymnastik
Schnelligkeit – Kraft – Ausdauer
Sprints (vorwärts, rückwärts, links und rechts) links – rechts Richtungswechsel: Achterläufe, Pylonenläufe, Pendelsprints, Linienläufe etc. Übungen mit dem eigenen Körper, Zirkeltraining, Medizinballübungen Allgemeine und spezielle Schnellkraftübungen Ausbildung Grundlagenausdauer
Taktische Entwicklung
Aufschlag als taktisches Mittel Auf schlagvariationen erwerben und anwenden Aufschlaggenauigkeit und Platzierung Einführung verschiedener Spielstile Spielverhalten gegen verschiedene Spielstile und Spielertypen Videoanalyse von Spielern Angriffs – und Konterspielverha lte Netzspiel – Verhalten am Netz – Topspinvolley Spielaufbau Grundlinie
Psychologische Entwicklung
Lernen und Leistungsaufbau im Vordergrund anstatt Sieg um jeden Preis Spielsituationen – Drills zur Stabilisierung von Verhaltensweisen Umgang mit Fehlern lernen (Fehlermanagement) Selbstvertrauen (weiter – ) entwickeln Konzentrationsfähigkeit trainieren Eigenverantwortung für eigenes Tennis entwickeln Fehlermanagementroutinen erlernen (positive Körpersprache, Selbs tgespräche, Motivation etc.) Übungen zum Aufbau der Körpersprache und des positiven Verhaltens im Training Positives Sieg – Niederlage Verhältnis durch entsprechende Turnierplanung aufbauen Routinen entwickeln
U14 - Juniors
U18 - Junioren
Trainingsziele & -Inhalte U18
Technische Entwicklung
Schlagtechniken perfektionieren – Tempo und Wirkung Technische Schwächen in den Grundschlägen beseitigen – Techniken zur Förderung des individuellen Spielstils erarbeiten Videoanalysen der eigenen Technik – Videos von Spitzenspielern zur Orientierung Var iationen von Spin / Slice tennisspezifische Beinarbeit verbessern Druckvolle Schläge von verschiedenen Platzpositionen Aufschlag zu einem druckvollen Schlag entwickeln
Konditionelle & Koordinative Entwicklungstrainings
Ziele und Trainingsinhalte
Übungen und Spiele zur Förderung der Koordination während der Aufwärmphase Verbesserung der Rhythmisierungsfähigkeit Tennisspezifische koordinative Ü bungen: spielen mit falscher Hand, unter Zeitdruck, Präzisionsdruck etc. Übungen mit Schwerpunkt Gleichgewicht Stretching Funktionelle Gymnastik Schnelligkeit (Reaktions – , Sprint – , Aktionsschnelligkeit) – Kraf – Ausdauer Tennisspezifis che Schnelligkeit als Schwerpunkt Volley – Volley Situationen, Passierballsituationen, Returns Aufschläge vom T – Linien Bereich returnieren Tennisspezifische Drills Tennisspezifische Ausdauer – Drills auf dem Platz Ausdauerläufe Intervalltraining, Schnelligkeitsausdauertraining in Spielen und Drills Krafttraining mit eigenem Körpergewicht und ersten Gewichten – Einsatz von Therabändern, Medizinbällen
Taktische Entwicklung
Individuellen Spielstil entwickeln und fördern > individuellen Stil in den 5 Spielsituationen anwenden Spielaufbau von der Grundlinie ausbauen Taktischer Einsatz von fortgeschrittenen Techniken Aufschlag in Verbindung mit einem druckvollen Grundlinienschlag entwickeln Taktischer Einsa tz von druckvollem Spiel entwickeln – Druck auf den Gegner durch Temposteigerung > Angriffsverhalten Aggressives Returnverhalten Aggressives Konterspiel entwickeln Serve and Volley Kombinationen entwickeln – Volley Drills Schulung der A ntizipation – Geometrie des Platzes und Platzierungsmöglichkeiten des Gegners Matchtraining gegen unterschiedliche Spieltypen Training verabredeter Spielsituationen Spielverhalten gegen verschiedene Spielstile
Psychologische Entwicklung
Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Organisation entwickeln Wettkampfgeist und – einstellung weiterentwickeln Selbstvertrauen stärken Konzentrationsfähigkeit verbessern Unabhängigkeit des Spielers fördern Spieler ist zu 100% für sein Handeln verantwortlich Eigene, unabhängige Zielsetzung Wettkampforientiertes Umfeld schaffen Emotionen kontrollieren lernen Einführung von Routinen
Erwachsene
Ob Anfänger oder fortgeschrittener Mannschaftsspieler. Unser Trainerteam stellt sich auf die Trainingsziele unser Schüler ein und vermittelt gleichgesinnte Spielpartner im Club. Während eines Probetrainings oder Tenniscamps lernen wir uns am besten kennen.
monatliche Tarife für Kids & Erwachsene (inkl. Hallengebühren) *
Gruppe 60
Gruppentraining- 1x die Woche 60 minütiges Training in der Sommersaison
- 1x die Woche 60 minütiges Training in der Wintersaison
Grupp 90/60
Gruppentraining- 1x die Woche 90 minütiges Training in der Sommersaison
- 1x die Woche 60 minütiges Training in der Wintersaison
Gruppe 90
Gruppentraining- 1x die Woche 90 minütiges Training in der Sommersaison
- 1x die Woche 90 minütiges Training in der Wintersaison
Doppel 60
2er Gruppentraining- 1x die Woche 60 minütiges Training in der Sommersaison & Wintersaison inkl. Hallenkosten
- zzgl. Aufschlag bei erhöhten Hallenkosten (Primetime NTC + BHC Mo-Fr. 15-22 Uhr & BHC Sa-So 08-18Uhr) und Training mit den Headcoachs
Einzel 60
Einzeltraining- 1x die Woche 60 minütiges Einzeltraining in der Sommersaison & Wintersaison inkl. Halle
- zzgl. Aufschlag bei erhöhten Hallenkosten (Primetime NTC + BHC Mo-Fr. 15-22 Uhr & BHC Sa-So 08-18Uhr) und Training mit den Headcoachs
Weitere Trainingsangebote
5-er Karte EInzeltraining
60 min Einzeltraining- flexibel buchbare Einzelstunden mit lizensiertem Trainer
- nur bei Verfügbarkeit!
- zzgl. der aktuellen Hallenkonsten des Vereins in der Wintersaison (Okt.-April)
10-er Karte EInzeltraining
60 min Einzeltraining- flexibel buchbare Einzelstunden mit lizensiertem DTB-Trainer
- nur bei Verfügbarkeit!
- zzgl. der aktuellen Hallenkonsten des Vereins in der Wintersaison (Okt.-April)
* Die Trainingsabos richten sich nach Berliner Schulzeiten und finden nicht in den Ferien statt! Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte dem Trainingsvertrag oder sprechen uns direkt an! Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von aktuell 19%!
Training buchen
Interessenten
Ihr habt Lust auf Tennis und wollt unverbindliche unsere Tennisschule kennenlernen? Füllt bitte das Formular aus und wir melden uns zeitnah!
Anmelden
Ihr habt bereits einen Trainingstermin erhalten? Dann füllt bitte das Formular entsprechend aus, damit wir Euch den Trainingsvertrag zukommen lassen können!